Als Speisenfolge wird das Rittermahl im Gewölbekeller aufgetischt. Damit Ihr dabei eure edlen Gewänder nicht bekleckert, bekommt Ihr einen Latz, den Ihr euch umhängt.
Der Brauch bei der Rittertafelei ist, die Speisen mit dem Dolche und dem Löffel vom Tongeschirr zum Munde zu führen und aus Steinzeug zu trinken. Die Gabel galt im Mittelalter als Symbol des Teufels, daher war es verpönt während dem Mahle ein solches Satansinstrument in die Hand zu nehmen. Mund und Finger wischt man sich sodann am Latz ab. Die Gäste sind gehalten, sich gegenseitig eines gesitteten und wohlanständigen Benehmens zu befleissigen. Wer solch Gebot nicht achtet, wird mit der Verbannung aus den Burgmauern bestraft.
Wollt Ihr weiteres Spektakel, Gesang, Musik oder Gaukelei, so lasst es uns wissen. Gern vermitteln wir Euch wanderndes Volk.
Bitte habt dafür Verständnis, dass wir Bestellungen für Ritteressen nur entgegennehmen, wenn Ihr mindestens 12 Personen dafür anmeldet. Danke!
Gern stellen wir auch mit Ihnen ein ganz eigenes Menü nach Ihren Wünschen zusammen.
Bauerntrampel (4 Gänge) – 35 €
Wurzelsuppe
***
Schweinenackenbraten
Brathuhn (ganz)
Sonnenweizen
Kohl, Pilze, Erbsen, Möhren
Alles vom Acker, Verschiedenes für einen Salat
***
Handobst, Süßer Quark
Der Ritter (4 Gänge) – 45€
Rinderkraftbrühe
***
Wildgulasch
Hähnchenkeulen
Getreidebrei
Polenta
Gebackenes Wurzelgemüse, Pilze, Kohl
Alles vom Acker, Verschiedenes für einen Salat
***
Karamellpudding, Handobst, Süßer Quark
Des Adligen Abend (5 Gänge) – 55€
Ochsenschwanzsuppe und Wurzelsuppe
***
Saibling oder Forellenfilet
Edelgeflügel
Hirschkeule, Preiselbeeren
Polenta
Eiernudeln
Wurzelgemüse, Pilze, Kohl
Alles vom Acker, Verschiedenes für einen Salat
***
Griesbrei, Vanillepudding, Handobst
***
Edle Käseplatte
info@burg-plesse.de
05594 943333