Der Kulturveranstaltungssommer auf der Burg Plesse 2022
+++Breaking News „Abends auf der Burg“+++
abendeDanke für diese vielen tollen Sommerevents auf der Burg! Wir freuen uns schon auf die 4. Version im nächsten Jahr!
+++Breaking News „Abends auf der Burg“+++
Abends auf der Burg – 3. großes Kulturfestival auf der Burg Plesse
Bereits zum dritten Mal infolge veranstaltet der Verein Freunde der Burg Plesse e.V. in Zusammenarbeit mit der Burgschänke Plesse das beliebte Kulturfestival über dem Leinetal „Abends auf der Burg“ mit regionalen und überregionalen Musiker*innen & weiteren Kreativschaffenden.
Vor über zwei Jahren veränderte das Corona Virus die Welt. Auch die Veranstaltungsbranche wurde von heute auf morgen lahmgelegt. Da der Burghof eine perfekte Möglichkeit bot open Air auch in der Krise sicher Konzerte zu erleben, entstand in einem bemerkenswerten Zusammenschluss mit regionalen Kulturschaffenden, Veranstaltungstechnikern und Eventagenturen in kurzer Zeit eines der größten Events des „Corona-Sommers“ mit einem vielfältigen Programm für Alt und Jung. Daraus hat sich mittlerweile ein fast dreimonatiges Open-Air-Festival entwickelt, das seinen festen Platz im südniedersächsischen Veranstaltungskalender gefunden hat.
Auch dieses Jahr sind wieder verschiedenste Künstler*innen unterschiedlicher Genres auf der Bühne zu erleben. Unter anderem sind überregional bekannte Bands wie die Hit Radio Show und Ronja Maltzahn & the BlueBird Orchestra, aber auch Locals Hereos direkt aus Bovenden zu sehen und zu hören. Ergänzt wird das musikalische Programm durch interessante und spannende Vorträge und einem Familientag mit entspannter Unterhaltung und vielen Aktivitäten zum Mitmachen. Das genaue Programm wird laufend erweitert und wird unten auf dieser Seite vorgestellt.
Während der Veranstaltungen muss kein Magen hungrig und keine Kehle durstig bleiben. Das Team der Burgschänke bietet ab 17:45 Uhr allen Gästen leckere Speisen der Saison sowie kalte und warme Getränke an.
Fast alle Veranstaltungen beginnen um 19 Uhr (Einlass 17:45 Uhr). Karten können ausschließlich an der Abendkasse erworben werden, allerdings im Vorfeld per Mail reserviert werden (reservierung@burg-plesse.de).
Weitere Informationen über den jeweiligen Veranstaltungstag erhalten Sie auf www.burg-plesse.de/abends-auf-der-burg oder unter www.facebook.com/burgschaenkeplesse. Sollte auf Grund von schlechtem Wetter eine Veranstaltung abgesagt werden müssen, informiert die Burgschänke über ihre Website und Social Media Kanäle alle Gäste rechtzeitig.
Samstag
Reservierungen für jede Veranstaltung sind 3 Wochen vorher möglich, soweit ausreichend Plätze vorhanden sind. Schreiben Sie dazu gerne eine E-Mail an reservierung@burg-plesse.de oder nutzen Sie das Kontaktformular unten. Es können ausschließlich Sitzplätze reserviert werden (bei den Events „Go Deep“ und der „90er-Party“ gibt es nur Stehplätze – Sitzmöglichkeiten sind aber vorhanden). Alle reservierten Karten müssen spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn abgeholt sein. Die Reservierung gilt erst, wenn Sie eine Bestätigungsmail erhalten haben.
Nach dem großen Erfolg im letzte Jahr gibt es am 2. Juli 20222 die nächste Ausgabe des elektronischen Musik Open Air „GO DEEP -When the sun goes down“ auf der Burg Plesse. Genießt bei bestem Sommerwetter entspannte Deephouse- und Technoklänge in der einzigartigen Location der Plesse. Schöner ist es nur noch auf Ibiza.
Lineup:
Timo Jahns (Anjunadeep, Get Physical, Einmusika)
Björn Bender (Ton Töpferei, Groove Department , Freundchen)
Dennis Kampfer (Pfeffer & Salz)
Style: Chillout, Deephouse, Techno
Sie spielen wieder auf der Burg!!!
Bühne frei für die… HIT RADIO SHOW!
Die Mittelalterband der besonderen Art.
Mit Sackpfeifen und Trommeln wissen die vier Männer das Publikum in vergangene Zeiten zu entführen.
Eine Zeitreise der besonderen Art lädt zum Feiern, Lachen und zum Träumen ein.
Also kommt zuhauf, es wird einiges geboten.
JIGSAW – Das Rock-Urgestein aus dem Raum Göttingen besteht seit 1982 und rockt noch immer alles weg was nicht niet- und nagelfest ist! Man merkt den Musikern an, dass sie schon ab Mitte der 60er den Rock und den Roll quasi mit der Muttermilch aufgesogen haben: Getreu dem Motto „Just killer, no filler“ wird jede Live Performance mit den besten Rocksongs aus den letzten vier Dekaden geflutet.
Egal ob AC/DC, Guns’n Roses, Van Halen, Metallica, Nirvana; oder auch die Toten Hosen, Ärzte und Lindenberg – jeder Song gerät zu einem energiegeladenen Spiel zwischen Band und Publikum. Die fünf Männer zeigen auf der Bühne eindrucksvoll, dass sie die Musik die sie spielen lieben – und absolut authentisch auf die Bühne bringen.
Allen technischen Möglichkeiten zum Trotz, hält JIGSAW die Fahne für die echte und wahre Rockmusik hoch – keine Konserve, sondern alles wird live gespielt- jeder einzelne Ton!
Michael Voß (Vocals, Guitar), Andreas Schubert (Guitar), Burkhard Kaufhold (Bass), Thorsten Sauerland (Keys) und Frank Nieland (Drums) nehmen euch mit auf eine Zeitreise durch 40 Jahre Rockmusik!
Ein Tag für die ganze Familie
Der Verein Freunde der Burg Plesse e.V. möchte mit der BurgKultur die Burg mit einer weiteren Veranstaltung beleben und den Gästen Kultur in Form entspannter Unterhaltung und Aktivitäten zum Mitmachen anbieten.
Am Sonntag, 04. Sept. 2022, erleben die Gäste auf der Burg Plesse ab 11:00 Uhr einen abwechslungsreichen Familientag! Sie erwartet dort ein vielfältiges Programm für Besucher aller Altersklassen.
Die vorläufige Programmplanung reicht von musikalischer Umrahmung am Vormittag mit der Formation Acoustic Revolver (Gitarre und Percussion) über „Kaffeehausmusik“ mit der Big Band Presto Wolbrechtshausen am Nachmittag, sie sieht im Bergfried zwei Autorenlesungen, gestaltet von Dorothea Speyer-Heise und Albrecht Gralle aus Northeim und eine Ausstellung mit Bildern aus dem „Atelier Rauschenwasser “ von Dr. Imke Weichert, vor.
Im Burgareal präsentiert ein Schuhmacher „altes Handwerk“, die Moringer Falknerin Andrea Haberjahn zeigt Greifvögel und berichtet dazu Wissenswertes aus der Welt der Greifvögel, das Regionale Umweltbildungszentrum (RUZ) der Nds. Landesforsten belebt die Veranstaltung mit der Aktivität „Spiele für Kids“, „spielerisch“ trägt der Schachsportklub Plesse seine Aktivitäten vor, die Billingshäuser Bogenschützen stellen ihren Sport unter Einbeziehung des Publikums vor, auf die Burgführungen und Erzählungen zur Burg mit Dr. Gudrun Keindorf und Thomas Moritz sowie die Waldführungen im Plessforst unter fachkundiger Leitung dürfen sich die Gäste freuen.
Als besondere Gäste der Veranstaltung erwartet der Plesseverein farbenfroh gewandete Symbolfiguren der Deutschen Märchenstraße, die den Märchen der Brüder Grimm entstammen und im Burgareal flanieren werden. Als Bovender Beitrag bereichert „Adelheid von der Plesse“ als offizielle Symbolfigur der Burg Plesse die illustre Gesellschaft.
Die jungen Gäste können ihr Burgen- und Märchenwissen in einem Quizz unter Beweis stellen und auf einen Preis hoffen.
Das Team der Burgschänke Plesse versorgt die Gäste mit leckeren Speisen und erfrischenden Getränken.
Die Veranstaltung endet um 18:00 Uhr.
Eintritt:
Erwachsene, Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren
2,00 EURO
Schauen Sie bei der Veranstaltung BurgKultur 2022 vorbei und sehen Sie selbst.
Der Verein Freunde der Burg Plesse freut sich auf Ihren Besuch!
Ronja spielt Cello, Gitarre, Ukulele, Piano und liebt es, Geschichten zu erzählen. Vom Unterwegssein, von weiten Reisen, großen Träumen und Mut, von Begegnungen und Zusammenhalt. Auf der Bühne lädt sie den Zuhörer mit ihrer Band, dem BlueBird Orchestra, auf eine musikalische Weltreise ein. Vor vier Jahren hat sie ihren argentinischen Musikpartner Fede in Italien kennengelernt, die beiden haben seitdem gemeinsam 15 Länder bereist, über 300 Konzerte gespielt und zwei Studioalben produziert. 2021 wurde Ronja stolze Gewinnerin vom Panikpreis der Udo Lindenberg Stiftung, der junge Musiker*innen ermutigt: #machdeinding!
HEIMWEH (VÖ: 29.07.)
In den letzten zwei Jahren hat Ronja an einem musikalischen Tagebuch gearbeitet, in Form einer CD mit einem gebundenen Lyrik-Band gefüllt mit autobiografischen Geschichten über die letzten vier Jahre In zehn Musikstücken werden die beiden Klangwelten von Pop und sinfonischer Orchestrierung miteinander verbunden, im Zentrum , und einem Poesie-Begleitband,. HEIMWEH ist die Ergänzung und das Geschwisterkind vom Fernweh, ausnahmsweise komplett deutschsprachig. Es geht um Nachdenklichkeit, Poesie und die Rückbesinnung zu den eigenen Wurzeln. CD und Buch sollen Ende Juli erscheinen, wenn Ronja im Rahmen beim Hermann-Hesse-Festival mit Udo Lindenberg auftreten darf.
“Sie lässt die Welt tanzen. Mal federleicht, mal gedankenschwer
und das in musikalischer Erzählweise.”
(Folkworld Music Magazine)
DIE Techno-Open-Air-Party im Leinetal feiert das Summer-Closing! Nach dem mega Rave Anfang Juli feiern wir die letzten Tage des Sommers mit dem wahrscheinlich letzten Techno-Open-Air in der Rehion in diesem Jahr. Genießt bei spätsommerlichem Wetter entspannte Deephouse- und Technoklänge in der einzigartigen Location der Plesse. Schöner ist es nur noch auf Ibiza.
Lineup:
Timo Jahns (Anjunadeep, Get Physical, Einmusika)
Björn Bender (Ton Töpferei, Groove Department , Freundchen)
Style: Chillout, Deephouse, Techno
Erster Termin des beliebten Dämmershoppens mit Thomas Moritz. Erwarten Sie spannende Vorträge zu historischen Themen um die Burg mit wechselnden Gastrednern.
Weitere Termine 2022:
Willkommen zum ersten elektronischen Musik Open Air auf der Burg Plesse. Wir freuen uns riesig, nach dieser langen Corona Durststrecke, wieder zusammen mit Euch elektronische Musik genießen zu können. Und das Ganze auf dieser wundervollen Location der Burg Plesse!
Lineup:
Timo Jahns (Anjunadeep, Get Physical, Einmusika)
Björn Bender (Ton Töpferei, Groove Department , Freundchen)
Dennis Kampfer (Pfeffer & Salz)
Style: Chillout, Deephouse, Techno
+++ Keine Reservierungen mehr möglich, nur noch Abendkasse +++
Bühne frei für die… HIT RADIO SHOW!
Die Mittelalterband der besonderen Art.
Mit Sackpfeifen und Trommeln wissen die vier Männer das Publikum in vergangene Zeiten zu entführen.
Eine Zeitreise der besonderen Art lädt zum Feiern, Lachen und zum Träumen ein.
Also kommt zuhauf, es wird einiges geboten.
JIGSAW – Das Rock-Urgestein aus dem Raum Göttingen besteht seit 1982 und rockt noch immer alles weg was nicht niet- und nagelfest ist! Man merkt den Musikern an, dass sie schon ab Mitte der 60er den Rock und den Roll quasi mit der Muttermilch aufgesogen haben: Getreu dem Motto „Just killer, no filler“ wird jede Live Performance mit den besten Rocksongs aus den letzten vier Dekaden geflutet.
Egal ob AC/DC, Guns’n Roses, Van Halen, Metallica, Nirvana; oder auch die Toten Hosen, Ärzte und Lindenberg – jeder Song gerät zu einem energiegeladenen Spiel zwischen Band und Publikum. Die fünf Männer zeigen auf der Bühne eindrucksvoll, dass sie die Musik die sie spielen lieben – und absolut authentisch auf die Bühne bringen.
Allen technischen Möglichkeiten zum Trotz, hält JIGSAW die Fahne für die echte und wahre Rockmusik hoch – keine Konserve, sondern alles wird live gespielt- jeder einzelne Ton!
Michael Voß (Vocals, Guitar), Andreas Schubert (Guitar), Burkhard Kaufhold (Bass), Thorsten Sauerland (Keys) und Frank Nieland (Drums) nehmen euch mit auf eine Zeitreise durch 40 Jahre Rockmusik!
Spielleute, Bänkelsänger und Vagabunden – Folklore aus aller Welt, vom Mittelalter bis heute. Das Blechbläserensemble GSO-Brass spielt Werke von Holborne, Gabrieli, Haydn, Bartok, u.a.
Mitwirkende:
Trompeten: Helmut Pöhner, Maximilian Sutter
Horn: Kathrin Duschmalé
Posaunen: Neven Derrien, Roman Usenko, Lucas Greiwe
Schlagzeug: Johannes Karl
Ronja Maltzahn und Band
Sommernachtstraum – ein romantischer Abend auf der Burg mit den Blechbläsern des GSO. Es erklingen Werke u.a. von Viktor Ewald, Robert Schumann und Felix Mendelssohn
Mitwirkende:
Trompeten: Helmut Pöhner, Maximilian Sutter
Horn: Kathrin Duschmalé
Posaunen: Neven Derrien, Roman Usenko, Lucas Greiwe
Auch in diesem Jahr wird Heinrich Prinz v. Hannover den Kultursommer mit einem Themenabend bereichern. Zusätzlich konnte Wolfgang Bittner, der wohl bekannteste zeitgenössische Autor Göttingens für unseren Abend gewonnen werden.
Der Abend steht unter dem Motto Flucht und Vertreibung; Krieg und Frieden. Er beleuchtet die Zeit des Kriegsendes 1945 und die Folgejahre, die für Millionen Menschen traumatische Ereignisse mit sich brachten. Ausgehend von Bittners autobiographischem Roman „Die Heimat, der Krieg und der Goldene Westen“ (ersch. 2019) wollen sich der Autor und der Welfe dem Thema nähern. Dabei erlebte auch die hochadlige Welfenfamilie die Vertreibung und Enteignung auf eigene Weise.
Da das Thema natürlich eine gewisse Aktualität besitzt, sollen einzelne Parallelen zu den derzeitigen Ereignissen in der Welt gezogen werden, wobei in einer abschließenden offenen Diskussion mit dem Publikum sicherlich das Eine oder Andere noch aufgegriffen werden kann.
Wolfgang Bittner ist einem breiten Publikum aus zahlreichen Veröffentlichungen, Vorträgen und Diskussionsrunden bekannt. Er gilt als einer der vielfältigsten deutschsprachigen Schriftsteller mit breiten Kontakten in Politik und Medien. Dabei nahm er in den letzten Jahren eine zunehmend kritische Haltung zum Weltgeschehen ein.
Musikalisch begleitet und untermalt wird der Abend durch Gerhard Krauth, der unter seinem Künstlernamen Gérard Klausner ebenfalls einem größeren Publikum bekannt ist.
Sie sind wieder da…..
Die wilde Schülerband aus den 89 - 93er Jahren hat sich wiedergefunden und fegt wieder über die Bühnen der Republik. Die vier Bandmitglieder liefen sich in Ihrer gemeinsamen Schulzeit in Südniedersachsen über den Weg und gingen als musikalische Novizen durchaus ahnungslos das Abenteuer der Punk Rock Musik an. Nach etlichen durchgerockten Konzerten auf Dorfbühnen, Privatfeiern und Festivals stand 1993 die freundschaftliche Trennung an. Einige Bandmitglieder gerieten anschließ end unverschuldet in den Schlund der bösen Musikindustrie (oder war es die Holzindustrie ??“Herr der Bretter“??); den Rest ereilte eine steile berufliche Karriere…:-)
Nach fast 25 Jahren kam es dann zur unglaublichen Rekultivierung der Rostfreien. Der unbändige Wunsch der treuen Anhängerschaft nach einer Reunion verhallte nicht ungehört. Ohne Hemmungen werden die alten pubertären Gassenhauer rausgehauen und vorliegende musikalische Defizite billigend in Kauf genommen. Dabei standen sie zuletzt u.a. gemeinsam mit „Extrabreit“ auf der großen Bühne oder verwandelten ein kleines Übungsraumkonzert in eine wilde Rock’n Roll Party. Das Debut Album mit Stücken aus der glorreichen Vergangenheit war an einem Konzerttag ausverkauft und die aktuelle EP „besser als wie vorher“ ist derzeit noch limitiert im Eigenvertrieb erschienen.
Der Spaß ist zurück, die Halle bebt, sie sind wieder da…. ROSTFREI
!!! Achtung deutschsprachige Rock-Musik !!!!
–auf keinen Fall gehoben, sondern laut, einfach, albern und auch ein bisschen raffiniert–
Gesang: WAXI, Gitarre: Patrick, Bass: Stude, Schlagzeug: Dennis
21. Sage zu Plesse – Lichtinstallation auf der Burg Plesse in Bovenden
Der Göttinger Designer Paul van Laar und die Leuchtenmanufaktur LUMODO entwickeln eine große Lichtinstallation für die Burg Plesse. Das kulturelle Event findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Abends auf der Burg“ täglich, vom 29. September bis 03. Oktober 2021, ab 19 Uhr auf der Burg Plesse in Bovenden statt. Der Eintritt ist kostenlos.
Technik trifft Historik
Im Herzen der altertümlichen Burg Plesse entsteht die 21. Sage zu Plesse: eine moderne und große Lichtinstallation. Unter Einbindung von Lichtspiel, eigens komponierter Musik und Performance kreieren der Göttinger Designer Paul van Laar und das Team der Leuchtenmanufaktur LUMODO ein mystisches Schauspiel. Es soll das Natürliche mit dem künstlich Geschaffenen sowie die Tradition mit der Moderne in Einklang bringen.
Kulturelle Veranstaltungen haben unter der bestehenden Pandemie sehr gelitten. Wir möchten den Menschen nicht nur Kultur, sondern auch Kraft und Zusammenhalt vermitteln. Paul van Laar, Designer aus Göttingen
Werden Sie Teil der 21. Sage
Bislang gibt es 20 bekannte Plesse Sagen. Das Team möchte dieses Jahr die 21. Sage hinzufügen. Die Besucher:innen sind eingeladen, Teil der Lichtinstallation zu werden. Gemeinsam mit anderen Besucher:innen soll so ein Ort des gemeinsamen Erfahrens und des Philosophierens entstehen.
Wir möchten gemeinsam einen Corona-konformen Ort des Begegnens schaffen, damit die Besucher:innen wieder unbeschwert Kultur genießen können. Sebastian Peter, Leuchtenmanufaktur LUMODO
Corona- Maßnahmen
Die Lichtinstallation findet im Außenbereich der Burg statt. Für die Veranstaltungen gelten die Regeln Niedersächsischen Corona-Verordnung. Diese können sich, je nach Warnstufe und Inzidenzwert, zum Zeitpunkt der Veranstaltung ändern. In den sanitären Anlagen gilt eine Mund-Nasenschutz Pflicht.
Öffnungszeiten
Die Lichtinstallation findet vom 29. September 2021 bis 03. Oktober statt und kann täglich ab 19:00 Uhr besucht werden. Die Burgschänke ist währenddessen ebenfalls geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos.
Front Porch Picking aus Göttingen schöpft stilistisch aus einem großen Repertoire an Songs und Instrumentaltiteln. Musikalisch sicher, virtuos, swingend und groovend präsentiert das Quintett ein Programm und einen Sound, der in Deutschland einmalig ist und jedes Publikum mitreißt. Mit Gitarre, Dobro, Steelguitar, Ukulele, Mandoline, Kontrabass und Schlagzeug/Perkussion zaubern die fünf Musiker eine unvergleichliche Atmosphäre auf jede Bühne. Jedes einzelne Bandmitglied beherrscht sein Instrument virtuos. Zusammen schafft Front Porch Picking einen ungemein dichten, authentischen Sound „ganz nah dran“ an den großartigen Originalen wie Doc Watson, Hank Williams, Sol Hoopii und anderen… „Kulturpreiswürdig“ – meinte auch der Landkreis Göttingen und verlieh der Band selbigen.
info@burg-plesse.de
05594 943333